Kleinere Elektroarbeiten fallen im Alltag öfter an als gedacht. Sei es das simple Auswechseln einer durchgebrannten Glühbirne oder gar die Installation einer neuen Steckdose. Manche dieser Arbeiten scheinen obendrein noch unlösbar für den Laien. Bei CHECK24 Profis finden Sie daher mit Sicherheit den passenden Elektroinstallateur für Ihr Anliegen. Doch wann dürfen Sie es selbst erledigen und wann muss der Fachmann ran?
Jegliche Arbeit am Stromnetz ist mit gewissen Risiken und Gefahren verbunden. Selbst der Tausch einer Glühbirne gestaltet sich ohne vorher getroffene Sicherheitsmaßnahmen als gefährlich. Testen Sie bei diesem Eingriff also stets mittels Phasenprüfer, ob der Strom tatsächlich von der Leitung genommen wurde. Das Anschließen von Lampen, Lichtschaltern und Steckdosen dürfen Sie jedoch nicht selbst übernehmen. Diese Aufgaben sollten laut Niederspannungsverordnung von einem Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch ausgeführte Elektroinstallation kann nicht nur Überspannungen, Kurzschlüsse oder Kabelbrände verursachen. Im schlimmsten Fall droht sogar Lebensgefahr. Wenn Sie selbst Hand an den Stromkreis legen, greift im Falle eines Schadens Ihre Versicherung nicht. Zudem entfallen sämtliche Garantien der betroffenen Geräte. Eventuelle Schäden müssen Sie also aus eigener Tasche bezahlen.
Ihr Lichtschalter scheint nicht mehr zu funktionieren oder Sie benötigen eine weitere Steckdose? Beauftragen Sie einen unserer Profis. Selbst wenn Sie nicht zwei linke Hände und sogar Zeit haben, sind Sie mit dem Fachmann stets auf der sicheren Seite. Zumal es die Gesetzeslage in Deutschland gar nicht anders zulässt. Jegliche Formen von Elektroinstallationsarbeiten sind einem Fachbetrieb zu überlassen. Einzig der Tausch einer Glühbirne bis maximal 200W Leistung ist für Laien erlaubt. Der Einbau eines Dimmers fällt schon in das Aufgabengebiet des Fachmanns. Auch eine rausgesprungene Sicherung darf von Ihnen wiedereingesetzt bzw. eingeschaltet werden. Löst jedoch nach kurzer Zeit der Sicherungsautomat erneut aus, scheint das Problem nicht behoben zu sein. In diesem Fall ist es ratsam, einen Elektriker hinzuzuziehen. Der Fachmann prüft nun den Stromkreis und beseitigt den Fehler professionell.
Das Wichtigste für Sie noch einmal zusammengefasst:
- Steckdosen und Lichtschalter dürfen von Ihnen nicht installiert oder ausgetauscht werden
- Arbeiten dieser Art an der gesamten Hauselektrik werden ausschließlich vom Fachmann durchgeführt
- Der Austausch einer Glühbirne bis maximal 200W Leistung ist Ihnen gestattet
- Ihre Versicherung haftet nicht, sobald Sie selbst Hand an die Elektroinstallation legen und dadurch ein Schaden entsteht
- Achtung! Es besteht Lebensgefahr bei Arbeiten mit Strom
Bleiben Sie mit CHECK24 Profis auf der sicheren Seite. Beauftragen Sie noch heute einen Elektroinstallateur für Ihr Vorhaben.