Der Kauf neuer Möbel sollte eigentlich ein freudiges Ereignis sein. Doch kann die Freude schnell durch den nervenaufreibenden und langwierigen Möbelaufbau getrübt werden. Außerdem können Fehler bei der Möbelmontage teuer werden. Wird ein Möbelstück falsch zusammengebaut, kann es im schlimmsten Fall dadurch kaputtgehen oder zumindest in seiner Nutzbarkeit eingeschränkt sein. Das ist sowohl bei einem neuen Möbelstück ärgerlich, als auch bei einem liebgewonnenen Erbstück.
Machen Sie sich das Leben leichter und lassen Sie Ihre Möbel von einem erfahrenen Möbelmonteur
aufbauen. Je nachdem, um welches Möbelstück es sich handelt, kommt Ihr Möbelmonteur alleine oder
mit tatkräftiger Unterstützung. Ein Möbelmonteur kann fast jedes Möbelstück aufbauen. Egal ob es
sich um einen Standardschrank aus dem Möbelhaus handelt oder um ein sonderangefertigtes
Designerstück – mit einer professionellen Möbelmontage sind Sie auf der sicheren Seite.
Neben dem Möbelaufbau können die Profis auch eine Küche aufbauen. Die Küchenmontage,
inklusive Beratung, spezielle Einzelanfertigungen sowie Anpassungen gehören zum Tagesgeschäft
der Profis.
Außerdem bieten manche Dienstleister auch gewisse Zusatzleistungen an. Zusatzleistungen könnten die Abholung und Lieferung der Möbel im Möbelhaus, der Abbau bestehender Möbel oder die Entsorgung der alten Möbel sein.
Die Unterstützung eines Möbelmonteurs ist für Privatpersonen eine echte Erleichterung, aber auch Unternehmen sparen jede Menge Zeit, die in andere Projekte investiert werden kann. Bei CHECK24 finden Sie den passenden Profi für den Möbel- und Küchenaufbau und können sich selbst zurücklehnen.
Ob Küchenaufbau, Gerätetausch, Herd anschließen oder Spülmaschine anschließen: Arbeiten an der Küche sollten stets sorgfältig und genau ausgeführt werden. Damit die Schränke korrekt an der Wand hängen, die Arbeitsplatte passgenau zugeschnitten ist und alle Anschlüsse einwandfrei funktionieren, ist es ratsam, die Küchenmontage entsprechenden Profis zu überlassen.
Der Küchenmonteur kann sich oftmals sowohl um Fertigküchen als auch um Einbauküchen kümmern.
Alleine oder zusammen im Team bauen die Profis dann Schränke auf, montieren die Dunstabzugshaube
oder übernehmen den Zuschnitt der Arbeitsplatte. Möchten Sie außerdem einen Profi, der den
Backofen anschließen kann oder den Spülmaschinenanschluss vornimmt? Dann sollten Sie direkt eine
weitere Anfrage für den jeweiligen Service Wasseranschluss (Küche) bzw. Elektroanschluss (Küche)
stellen. Der Anschluss von Geräten an Starkstrom sowie der Wasseranschluss sollten aus
versicherungstechnischen Gründen von Fachbetrieben bzw. einem Profi mit entsprechender
Qualifikation ausgeführt werden.
Oftmals bieten die Dienstleister auch gewisse Zusatzleistungen an. Zusatzleistungen können
die Abholung und Lieferung der Küche im Möbelhaus, der Abbau der bestehenden Küche, sowie die
Entsorgung der alten Küche sein.
Um eine möglichst realistische Einschätzung des Montageaufwands und somit auch der Preisgestaltung vornehmen zu können, benötigt der Küchenmonteur genaue Informationen. Konkretisieren Sie Ihr Anliegen und benennen Sie beispielsweise Modell und Marke der Küche. Des Weiteren ist es sinnvoll, den Raum, in dem die Küche aufgebaut werden soll, näher zu beschreiben. In Altbauten können beispielsweise die Wände instabil und die Böden uneben sein, was das Anbringen der Schränke erschweren oder zusätzliches Material erfordern kann. Generell gilt: Achten Sie bei den Angeboten des Küchenmonteurs auf eine transparente Preisgestaltung. Alle Leistungen sollten klar erkennbar aufgeschlüsselt sein, sodass Sie den vollen Überblick über Ihre Ausgaben behalten.