Die Tätigkeit eines Maurers ist ausgesprochen vielseitig. Ein Maurer darf bei keinem Neubau fehlen, denn er legt den Grundstein für das neue Gebäude und dementsprechend für alle weiteren Handwerker. Doch auch in bestehenden Gebäuden übernimmt der Maurer wichtige Aufgaben. Er ist Ihr Partner bei Sanierungen, Restaurierungen, Umbauten oder Neugestaltungen.
Der Maurer und Betonbauer, wie die vollständige Handwerkerbezeichnung lautet, nimmt beim Bau eine sehr zentrale Rolle ein. Er gießt das Fundament eines Hauses auf den Untergrund. Diese verantwortungsvolle Aufgabe ist entscheidend für das Gelingen des Bauprojekts und die Sicherheit aller Bewohner oder Nutzer. Denn schließlich muss das Fundament ein sehr großes Gewicht tragen und sollte dabei nicht im Erdboden versinken oder wackeln. Hierzu werden meist eine Stahlkonstruktion sowie Randsteine am Boden befestigt, worauf dann anschließend der Beton gegossen werden kann. Sobald das Fundament steht, kann der Handwerker damit beginnen Wände und Zimmerdecken zu betonieren. Auch für den Bau von Balkonen, Terrassen, Treppen, Kellern, Schornsteinen, Kaminen oder Garagen ist der Maurer zuständig.
Sobald der Rohbau fertiggestellt ist, kann der Maurer die Fassade verputzen oder je nach individuellem Geschmack Klinkerarbeiten vornehmen oder Stuck anbringen. Jetzt können auch alle weiteren Handwerker wie Maler, Bodenleger oder Elektriker mit dem Innenausbau beginnen.
Doch nicht nur in neuen, sondern auch in bestehenden Gebäuden bietet der Maurer und Betonbauer eine große Bandbreite an Maurerarbeiten an. Er kann Innenwände verputzen, oder die Grundlage für einen Umbau vornehmen, indem er einen Wanddurchbruch durchführt. So kann in einem bestehenden Haus eine komplett neue Raumaufteilung entstehen.
Da es schwer sein kann bei den diversen Maurerarbeiten einen Überblick zu behalten, sollten Sie den Handwerker über CHECK24 buchen. Hier werden Sie genau mit denjenigen Maurern in Kontakt gebracht, die Ihren gewünschten Service anbieten.