Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern

Raumausstatterarbeiten
Profis in Ihrer Nähe

Kostenlos Angebote innerhalb weniger Stunden erhalten.
  • Gardinen und Vorhänge nähen lassen
  • Montage von Rollos, Fernsehern, Bildern und mehr
  • Bequem und sicher online zahlen
10 € Gutschein

CHECK24 Profis Bewertungen

Ekomi seal
5,0 / 5

410 Bewertungen (letzte 12 Monate)
8.344 Bewertungen insgesamt

Weitere Bewertungen ansehen

CHECK24 Profis ist ausgezeichnet

CHECK24 Profis wurde beim TÜV Kundenzufriedenheits-Test 2020 mit der Bestnote „sehr gut“ ausgezeichnet.

mehr erfahren

Sind Sie selbst Raumausstatter?

Erhalten Sie ganz einfach neue Aufträge von Kunden aus Ihrer Umgebung.

Jetzt als Profi anmelden

In 3 einfachen Schritten zum Raumausstatter

1

Kostenlose Anfrage stellen

Beantworten Sie uns ein paar kurze Fragen zu Ihrem Projekt. Den Rest erledigen wir.

2

Passende Angebote bekommen

Erhalten Sie mehrere Angebote von Profis in Ihrer Nähe.

3

Bevorzugten Profi auswählen

Vergleichen Sie Profile von Profis und wählen Sie Ihren Favoriten aus.

Ihre CHECK24 Profis Vorteile

Unser Service

Wir senden Ihnen passende Angebote unverbindlich zu - 100 % kostenlos.

Unser Qualitätsanspruch

Wir überprüfen die Identität unserer Dienstleister und senden Ihnen Angebote mit aussagekräftigen Profilen.

Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Raumausstatter genau?

Ein Raumausstatter kombiniert Raumplanung und Raumgestaltung mit den nötigen handwerklichen Arbeiten. Er berät seine Kunden und setzt nötige Arbeiten selbst um. Dazu gehören Tätigkeiten wie Wände streichen, Tapezieren und Bodenbeläge erneuern. Außerdem bieten Raumausstatter Reparaturen an. Hierbei geht es meistens um Polstermöbel. Ein Sofa neu beziehen, einen Stuhl polstern oder ein Ledersofa reparieren, sind typische Aufträge.

Kommt der Raumausstatter zur Besichtigung vor Ort vorbei?

Dass der Raumausstatter zur Besichtigung vorbeikommt, ist unumgänglich wenn es um Raumplanung, Raumgestaltung und Inneneinrichtung geht. Anbieter, die in diesem Fall keinen Besichtigungstermin vereinbaren, sind grundsätzlich weniger zu empfehlen. Bei Einzelaufträgen (z.B. Sofa-Reparatur) sieht die Lage hingegen anders aus: Hier ist keine Besichtigung zwingend notwendig, viele Profis bieten allerdings an, die Möbelstücke abzuholen.

Was kostet ein Raumausstatter?

Die Kosten für einen Raumausstatter teilen sich in Beratungskosten und handwerkliche Kosten auf. Einige Raumausstatter bieten zudem Pauschalpreise an, die beides umfassen. Hier lohnt sich auf jeden Fall eine Nachfrage. Bei den Handwerkstätigkeiten wird oft pro Quadratmeter (z.B. Austausch eines Bodenbelags oder einer Tapete) abgerechnet. Fahrtkosten und anfallende Kosten für das Material werden gesondert abgerechnet.

Bringt der Raumausstatter das benötigte Material (Stoffe, Bodenbelag etc.) mit?

In den meisten Fällen können Sie selbst entscheiden, ob Sie Materialien wie Stoffe, Farbe oder Tapete selbst besorgen wollen oder ob der Profi dies tun soll. Klären Sie die Details in jedem Fall nochmal persönlich mit dem Profi ab, bevor dieser mit der Arbeit beginnt.

Den besten Raumausstatter finden

Wer die eigenen vier Wände nicht nur als Wohnraum betrachtet, sondern ein echtes Zuhause daraus machen will, der benötigt einen guten Raumausstatter. Dieser wird meistens nach dem Einzug aktiv. Schließlich soll die neu bezogene Immobilie statt funktionellem Nutzraum viel mehr eine Wohlfühloase sein. Dabei geht es vor allem um die Innenraumgestaltung – also um Themen wie Bodenbeläge, Dekoration, Polsterarbeiten, Vorhänge, aber auch um Lichtschutz oder Insektenschutz.

Doch nicht nur beim Einzug in eine neue Wohnung oder ein neues Haus wird der Raumausstatter aktiv. Auch bei kleineren Arbeiten lohnt es sich, einen Raumgestalter über CHECK24 Profis zu kontaktieren: Ein geliebtes Möbelstück ist kaputt oder die Gebrauchsspuren sind offensichtlich? Kein Problem! Der Innenausstatter kann das Sofa neu beziehen, den Stuhl polstern oder den Sessel reparieren.

Wer hier versucht selbst Hand anzulegen, vergrößert das Problem oftmals noch. Deshalb lohnt es sich, den Rat eines Profis anzuhören. Ein wichtiger Tipp: Suchen Sie nicht wahllos die nächste Polsterei, sondern lassen Sie sich von einem Raumausstatter beraten. So viel Mühe sollte Ihnen das liebgewonnene Möbelstück wert sein – schließlich sind gerade diese Möbel oftmals nicht die günstigsten. Vor allem der emotionale Wert eines Erbstücks lässt sich kaum ersetzen.

Die Aufgaben eines Raumausstatters Ein Raumausstatter kann Sie allerdings nicht nur beraten, er führt die nötigen Arbeiten auch selbst durch. Egal, ob es darum geht, das Ledersofa zu reparieren, Bodenbeläge auszutauschen oder Vorhänge zu erneuern, ein guter Innenausstatter erledigt alles aus einer Hand. Schließlich hilft die beste Raumplanung nichts, wenn die Inneneinrichtung in keinem guten Zustand ist. Eine schöne Optik kann niemand genießen, wenn die Sitzmöbel nicht bequem sind, weil die Polster lange nicht erneuert wurden. Gerade bei Polstermöbeln sollten Sie unbedingt Experten beauftragen.

Woran erkenne ich einen guten Raumaustatter?
Was macht einen guten Raumausstatter aus? Wie unterscheide ich echte Experten von unseriösen Anbietern? Ein erstes Kriterium kann die Arbeitserfahrung sein. Handelt es sich zum Beispiel um ein Familienunternehmen, in dem bereits die dritte Generation an Raumausstattern Aufträge entgegennimmt? Dann können Sie fast sicher sein, dass hier Experten am Werk sind, die jeden Aspekt ihres Berufs beherrschen.

Ein Meisterbrief ist nicht zwingend nötig, um ein guter Raumgestalter zu sein. Allerdings garantiert ein solches Dokument ein gewisses Level an Qualität. Einen Nachweis seiner Kompetenzen als Handwerker sollte der Anbieter erbringen können. Hier gehen Sie bei CHECK24 Profis auf Nummer sicher, denn Ihnen werden nur Raumausstatter vermittelt, die eine Handwerkskarte besitzen. Zudem haben die Profis bei CHECK24 die Möglichkeit, weitere optionale Nachweise hochzuladen, um das Vertrauen in ihre Fähigkeiten weiter zu stärken. Dazu können Gewerbeanmeldungen oder Versicherungsnachweise gehören. Ergänzend bietet es sich an, die Kundenbewertungen des Profis genauer unter die Lupe zu nehmen. Sie Vermitteln einen guten Eindruck der Fähigkeiten dieses Handwerkers.

Informieren Sie sich bei CHECK24 Profis gerne über die besten Raumausstatter in Ihrer Nähe und lassen Sie sich bis zu fünf Angebote zuschicken. Schließlich sorgt nur der richtige Dreiklang von Optik, Funktionalität und Design dafür, dass die heimischen vier Wände tatsächlich zur Wohlfühloase werden.

Top Raumausstatter in Ihrer Nähe

alle Städte anzeigen