Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern

Parkett verlegen
Profis in Ihrer Nähe

Kostenlos Angebote innerhalb weniger Stunden erhalten.
  • Parkettboden für jedes Budget
  • Parkett verlegen, schleifen, versiegeln und mehr
  • 10 € Gutschein bei erster Online-Zahlung
Bis zu 43% sparen

CHECK24 Profis Bewertungen

Ekomi seal
5,0 / 5

560 Bewertungen (letzte 12 Monate)
8.308 Bewertungen insgesamt

Weitere Bewertungen ansehen

CHECK24 Profis ist ausgezeichnet

CHECK24 Profis wurde beim TÜV Kundenzufriedenheits-Test 2020 mit der Bestnote „sehr gut“ ausgezeichnet.

mehr erfahren

Sind Sie selbst Parkettleger?

Erhalten Sie ganz einfach neue Aufträge von Kunden aus Ihrer Umgebung.

Jetzt als Profi anmelden

In 3 einfachen Schritten zum Parkettleger

1

Kostenlose Anfrage stellen

Beantworten Sie uns ein paar kurze Fragen zu Ihrem Projekt. Den Rest erledigen wir.

2

Passende Angebote bekommen

Erhalten Sie mehrere Angebote von Profis in Ihrer Nähe.

3

Bevorzugten Profi auswählen

Vergleichen Sie Profile von Profis und wählen Sie Ihren Favoriten aus.

Was kostet Parkettlegen?

Durchschnittspreis Preis für 25 m²
Verlegearbeit 18 € / m² 450 €
Trittschalldämmung 1 € / m² 25 €
Eichenparkett mit 3 mm Nutzschicht 35 € / m² 875 €
Sockelleisten 5 € / m² 125 €
Gesamtkosten 1.475 €
Quelle: Preise ermittelt aus Angaben von CHECK24 Profis

Ihre CHECK24 Profis Vorteile

Unser Service

Wir senden Ihnen passende Angebote unverbindlich zu - 100 % kostenlos.

Unser Qualitätsanspruch

Wir überprüfen die Identität unserer Dienstleister und senden Ihnen Angebote mit aussagekräftigen Profilen.

Häufig gestellte Fragen

Wie viel kostet das Verlegen von Parkett?

Der Preis berechnet sich aus Arbeits- und Materialkosten. Je nachdem, für welche Holzart und für welches Verlegemuster Sie sich entscheiden, variiert der Preis.

Kümmert der Parkettleger sich auch um die Materialbeschaffung?

Viele Handwerker können auch das gewünschte Material besorgen. Dieses wird Ihnen dann gemeinsam mit der Handwerksleistung in Rechnung gestellt. Haben Sie Ihren gewünschten Holzboden schon gekauft, ist es auch möglich nur die Handwerksleistung in Anspruch zu nehmen. Geben Sie im Fragebogen an, was Sie bevorzugen.

Was ist der Unterschied zwischen und Massivholz- und Fertigparkett?

Massivholzparkett wird aus einem Stück Holz hergestellt. Die Oberfläche ist in der Regel unbehandelt, sodass die Oberfläche nach Verlegung noch vom Profi geschliffen und anschließend geölt oder lackiert wird. Durch das verwendete Material ist das Parkett besonders langlebig, kann individueller verlegt werden (z.B. Fischgrätenmuster) und lässt sich gut renovieren. Gleichzeitig ist die Verlegung wesentlich aufwendiger und somit teurer. Massivholzparkett eignet sich nur bedingt für eine schwimmende Verlegung.
Fertigparkett oder Mehrschichtparkett ist eine gute Alternative zum Massivholzparkett. Es besteht aus mehreren Schichten Holz, von denen die oberste bereits behandelt ist. Durch den mehrschichtigen Aufbau kann es einfacher und preiswerter verlegt werden. Wenngleich es weniger individualisierbar ist, gibt es eine Vielzahl von Mustern und Qualitätsstufen am Markt.

Was ist der Unterschied zwischen Parkett und Laminat?

Bei Parkett handelt es sich um Echtholz, das eine lange Lebensdauer aufweist und je nach Oberflächenbehandlung mehrfach geschliffen und ausgebessert werden kann. Laminat dagegen hat eine Kunststoffoberfläche, die mit Kunstharz versiegelt wurde und nicht wiederholt behandelt werden kann.

Eignet sich Parkett bei einer Fußbodenheizung?

Parkett kann generell auf einer Fußbodenheizung verlegt werden. Das gilt allerdings nur für Warmwassersysteme, nicht für elektrische Heizungstypen. Sprechen Sie mit dem Parkettleger über die Details. Er kann Sie dann auch über die geeignete Holzart beraten und kann Ihnen Tipps zum Heizverhalten geben.

Wie schnell ist das neue Parkett begehbar?

Das Parkett ist bis zum letzten Schleifgang begehbar. Beim Auftragen des Lacks bzw. des Wachses oder Öls ist das Betreten tabu. Die Oberfläche muss dann 10-12 Stunden trocknen. Nach einigen Tagen können dann die Möbel eingeräumt werden.

Welche Oberflächenbehandlung eignet sich für das Parkett?

Der Handwerker kann das Parkett beispielsweise mit Öl oder Wachs imprägnieren oder eine Versiegelung mit Lack durchführen. Lack ist vor allem für stark beanspruchte Räume eine gute Wahl, da sich der Boden leicht reinigen lässt. Aber auch Öl und Wachs haben Vorteile. So kann ein imprägnierter Holzboden auch nach Jahren behandelt werden und danach wie neu aussehen. Sprechen Sie mit dem Parkettleger über Ihre Wünsche.

Den besten Parkettleger finden

Parkett ist robust und haltbar. Es gibt dem Wohnraum eine angenehme, warme Note und ist darum sehr beliebt. Das Naturprodukt besteht vollständig aus Holz, was auch Einfluss auf das Raumklima hat. Parkett kann beispielsweise Wärme speichern, was eine angenehme Bodenwärme bedeutet. Reicht diese natürliche Wärme nicht aus, kann unter dem Parkett auch eine Fußbodenheizung installiert werden.

Parkett verlegen ist für einen Bodenhandwerker kein Problem. In verschiedenen Verfahren kann der Profi mit dem gewünschten Holz das gewünschte Muster legen. Landhausdielen, Fischgrätenparkett oder Stäbchenparkett? Sprechen Sie mit dem Parkettleger über Ihre Wünsche.

Haben Sie sich entschieden, bereitet der Profi den Unterboden vor. Für eine fachmännische, erfolgreiche Verlegung ist ein ebener, fester und dauertrockener Unterboden notwendig. Erst dann kann der Parkettleger die Dielen verlegen, die Leisten anbringen und die Oberfläche des Bodens behandeln. Eine Behandlung ist notwendig, um das Holz zu schützen. Der Parkettleger kann den Bodenbelag beispielsweise mit Öl oder Wachs imprägnieren oder eine Versiegelung mit Lack durchführen. Lack ist vor allem für stark beanspruchte Räume eine gute Wahl, da sich der Boden leicht reinigen lässt. Aber auch Öl und Wachs haben Vorteile. So kann ein imprägnierter Holzboden auch nach Jahren angeschleift und behandelt werden. Beim Parkett schleifen nutzt der Bodenhandwerker meist eine Poliermaschine, mit der auch Kratzer ausgebessert und Flecken entfernt werden können. Nach der Behandlung sieht der Boden dann wieder aus wie neu.

Egal ob Sie einen Profi zum Parkett verlegen, Parkett reparieren oder zum Parkett versiegeln benötigen – stellen Sie eine Anfrage bei CHECK24 Profis und erhalten Sie unverbindlich individuelle Angebote von Handwerkern in Ihrer Nähe.

Top Parkettleger in Ihrer Nähe

alle Städte anzeigen