Ein Laminatverleger kostet für eine 25 m² Fläche durchschnittlich zwischen
730 - 1.130 €
10/2022 - TÜV Saarland: Kundenzufriedenheit - Bestnote "sehr gut"
CHECK24 ist durch TÜV Saarland erneut mit der Bestnote "sehr gut" im Bereich Kundenzufriedenheit ausgezeichnet worden. Unter dem Punkt „Gesamtzufriedenheit Unternehmen“ erreicht CHECK24 ein "sehr gut" wie auch eine Weiterempfehlungsbereitschaft seiner Kunden von 94,8 Prozent.
mehr erfahren
Kunden haben bereits folgende Angebote erhalten
Laminatverleger Kosten: Wie setzen sich die Kosten zusammen?
Laminat ist eine fabelhafte Alternative zu massiven Holzfußböden, Parkett oder Teppich. Der günstige Preis und geringere Aufwand beim Verlegen sprechen für diesen Bodenbelag. Aber genau vor dem Einbau graut es den meisten. Wollen Sie Zeit sparen oder fehlt Ihnen das Händchen zum perfekten Laminatverlegen? Dann beauftragen Sie einen Profi! Da Raumgröße und Laminatsorte den Preis beeinflussen, sind pauschale Aussagen über die bevorstehenden Ausgaben schwierig. Dennoch möchten wir Ihnen eine Orientierung geben, was Laminatverleger kosten. Von welchen Faktoren diese abhängen, zeigt die nachfolgende Tabelle.
Kostenbeispiel: Verlegen von 25 m² Laminat
Durchschnittspreis | Preis für 25 m² | |
---|---|---|
Verlegearbeit | 18 € / m² | 450 € |
Trittschalldämmung | 1 € / m² | 25 € |
Klick-Laminat | 15 € / m² | 375 € |
Sockelleisten | 4 € / m² | 80 € |
Gesamtkosten | 925 € |
Kosten für eventuelle Vorarbeiten
Voraussetzung für einen ebenen Laminatboden ist ein gerader Untergrund. Der Bodenleger entfernt vor dem Verlegen alte Beläge – auch Teppiche, sowie Fuß- und Übergangsleisten. Beschädigungen des darunterliegenden Bodens bessert er durch eine Ausgleichsmasse aus. Im letzten Schritt befreit der Fachmann den Fußboden von grobem Schmutz. Klären Sie gern persönlich mit Ihrem Profi, welche weiteren Vorarbeiten in der Leistung enthalten sind.
Kosten für das Material
Wie bei vielen Dingen im Leben bestimmt die Qualität den Preis. Faktoren für eine Kostenkalkulation sind neben Dicke und Dekor des Materials auch Beschaffenheit und Verschleißschicht. Je nach Güte lassen sich hier unterschiedliche Preisklassen bestimmen. Bedenken Sie, dass es mit einer einfachen Schicht Laminat nicht getan ist. Die Kosten für Trittschalldämmung, Kanten und Sockelleisten werden häufig vergessen. Diese zusätzlichen Materialien sind für eine lange Lebensdauer des Bodenbelags unumgänglich. Lassen Sie sich am besten von Ihrem Handwerker beraten.
Arbeitskosten für den Bodenbelag
Die meisten Handwerker berechnen für ihre Arbeit einen Preis pro Quadratmeter. In der Regel variiert dieser je nach Region zwischen 15 – 35 Euro. Zusätzliche Kosten entstehen etwa für die Anfahrt, die Materialbeschaffung oder die Entsorgung des alten Bodens.
Kosten bei einer Reparatur
Dellen, Kratzer und Löcher sind im Laufe der Zeit ganz natürliche Beschädigungen bei Laminat. Wenn bei Ihnen also einzelne Schönheitsreparaturen anfallen, kann ein Profi diese beheben. Löcher und Kratzer werden mit Hartwachs oder Holzpaste ausgebessert. Bei größeren Schäden tauscht der Profi die beschädigten Laminatteile aus. Damit die Bretter genau gleich sind, ist es ratsam beim Kauf ein Paket mehr zu beschaffen
Kostenbeispiel: Kleine Schönheitsreparaturen am Laminat
Reparaturarbeiten pro Stunde | Reparaturarbeiten Pauschale |
---|---|
35 – 40 € | 100 – 150 € |
Qualitative Unterschiede bei Laminatböden
Einige Laminatböden besitzen bereits verschiedene Schichten wie Trittschalldämmung und Dichtungsschicht. Diese Varianten gehören zu den hochpreisigen Böden. Wenn Sie einen stabilen und widerstandsfähigen Belag suchen, achten Sie beim Kauf auf hoch verdichtete Holzwerkstoffplatten. Dieses Trägermaterial eignet sich besonders für Böden mit hoher Belastung.
Modernes Laminat besitzt ab Werk eine wasserabweisende Kantenimprägnierung. Der Einbau in Küchen oder feuchte Räume stellt somit kein Problem dar. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist das patentierte Klick-System. Denken Sie daran, dass günstige Anbieter dieses System gerne vernachlässigen. Meist ist es von minderer Qualität und bricht daher schneller. Da die meisten Laminatsorten 95% Holzanteil aufweisen, ist ein Feuchtigkeitsschutz zu empfehlen. Im schlimmsten Fall hebt sich der fugenlose Laminatboden an, Feuchtigkeit dringt ein und das Laminat quillt auf.
Wie wird Laminat richtig verlegt?
Nach der Auswahl des richtigen Laminats gibt es beim Verlegen einige Dinge zu beachten. In erster Linie gilt es, die Form des Zimmers zu berücksichtigen. Lange und schmale Räume wirken durch quer verlegtes Laminat oft breiter. Bei quadratischen Räumen spielt dies eine untergeordnete Rolle.
Der zweite Punkt sind die Fenster im Zimmer. Einfallendes Licht erzeugt unter Umständen unästhetische Schatten entlang der langen Laminat-Fugen. Nach Klärung der Einbaurichtung können Trittschalldämmung und die ersten Bahnen Laminat versetzt gelegt werden. Abstandskeile an allen Seiten verhindern, dass sich die Reihen Laminat im Laufe des Verlegens verschieben. Zudem bieten die Lücken dem Holz anschließend Platz, zu arbeiten und sich auszudehnen.
Vorteile von Laminat gegenüber anderen Bodenbelägen
Die großen Vorteile des Materials liegen in seiner Strapazierfähigkeit und leichten Pflege. Die Deckschicht sorgt zudem für eine hohe Abriebfestigkeit. Besitzt Ihr Laminat ein Klick-System, lässt es sich leicht verbinden. Durch speziell gefräste Kanten werden Nut und Feder schräg aneinandergelegt und rasten beim Herunterdrücken ein. Diese Funktion macht das Produkt zu einer simplen Alternative gegenüber Parkett. Hochwertige Böden lassen sich sogar abbauen und erneut verlegen. Ein weiterer Vorteil dieses Fußbodens liegt in der großen Auswahl unterschiedlicher Dekore. Da dieser Look mittels digitalem Druck entsteht, ist praktisch jede Optik möglich. Außerdem sind Laminatböden aufgrund ihrer Wärmedurchlässigkeit für Fußbodenheizungen bestens geeignet.
In 3 einfachen Schritten zum besten Laminatverleger
Kostenlose Anfrage stellen
Beantworten Sie uns ein paar kurze Fragen zu Ihrem Projekt. Den Rest erledigen wir.
Passende Angebote bekommen
Erhalten Sie mehrere Angebote von Profis in Ihrer Nähe.
Bevorzugten Profi auswählen
Vergleichen Sie Profile von Profis und wählen Sie Ihren Favoriten aus.
CHECK24 Aktion: 10 € sparen bei der ersten Online-Zahlung
Der Gutschein kann ab einer Zahlung von 15 € eingelöst werden. Der Gutschein ist gültig bis zum 31.12.2023.
Teilnahmebedingungen10/2022 - TÜV Saarland: Kundenzufriedenheit - Bestnote "sehr gut"
CHECK24 ist durch TÜV Saarland erneut mit der Bestnote "sehr gut" im Bereich Kundenzufriedenheit ausgezeichnet worden. Unter dem Punkt „Gesamtzufriedenheit Unternehmen“ erreicht CHECK24 ein "sehr gut" wie auch eine Weiterempfehlungsbereitschaft seiner Kunden von 94,8 Prozent.
mehr erfahrenLeider bieten keine Profis in Ihrer Nähe diese Dienstleistung an. Wir arbeiten daran, die Abdeckung zu erhöhen.
Aufgrund der Anzahl registrierter Profis kann es sein, dass Sie keine Angebote erhalten. Wir arbeiten daran, die Abdeckung zu erhöhen.