Ob im Neubau oder bei der Renovierung des eigenen Zuhauses: Installateurarbeiten fallen immer und überall an. Da die meisten Tätigkeiten in diesem Bereich nicht von Laien ausgeführt werden können, muss ein Profi ans Werk.
Im Bereich der Installateure gibt es verschiedene Spezialisierungen. Ganz allgemein ist der Installateur jedoch mit der Montage, Instandhaltung und Reparatur von Heizungen und sanitären Anlagen beschäftigt. Umgangssprachlich werden Installateure auch Klempner genannt. Dabei handelt es sich allerdings um zwei völlig verschiedene Berufe mit unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern. Ein Klempner verarbeitet Metalle, zum Beispiel für Dachrinnen. Somit hat der Klempner mit dem Installateur und Heizungsbauer eigentlich nichts zu tun.
Heizungsmonteure installieren, ersetzen, warten und reparieren Heizungsanlagen aller Art. Dazu zählen Gasheizungen, Ölheizungen oder Pelletheizungen. Damit Sie sich langfristig vor hohen Reparaturkosten schützen können, sollte eine regelmäßige Heizungswartung von einem Heizungsinstallateur erfolgen. Wenn die Heizung mal nicht anspringt, muss das nicht immer gleich eine große Reparatur nach sich ziehen. Es kann zum Beispiel sein, dass die Heizkörper nur entlüftet werden müssen oder im Kessel Wasser aufgefüllt werden muss. Heizungsbauer und Heizungsfirmen stehen Ihnen mit dem richtigen Know-how zur Seite.
Zum Leistungsspektrum eines Heizungsbauers gehört außerdem die Installation von Heizungsthermen, Heizkörpern und Fußbodenheizungen sowie die Verlegung von Gasleitungen und Gasanschlüssen. Auch bei solchen Vorhaben ist es also immer sinnvoll, sich an Heizungsmonteure und Heizungsfirmen zu wenden.