Der Tischler ist der richtige Ansprechpartner, um den Werkstoff Holz in Form zu bringen. Je nach Region unterscheidet sich die Bezeichnung des Handwerks in Tischler und Schreiner. Die Bedeutung ist jedoch immer dieselbe. In Nord-, West- und Ostdeutschland, Österreich und Südtirol ist die geläufige Handwerksbezeichnung Tischler. Abgeleitet von dem Begriff Schrein wird das Handwerk in Hessen, dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern, vereinzelt im Ruhrgebiet, der Deutschschweiz und Westösterreich als Schreiner bezeichnet. Tischlerarbeiten bzw. Schreinerarbeiten sind sehr vielseitig. Hauptsächlich kommt der Handwerker beim Innenausbau zum Einsatz und fertigt Möbel nach individuellen Kundenwünschen.
Einige Tischlereien haben sich auf eines der beiden Fachgebiete spezialisiert, da sowohl der Möbelbau als auch der Innenausbau sehr vielseitig sind und besondere Expertise benötigen.
Bei der Anfertigung von Möbeln nach Maß sind Ihnen als Auftraggeber keine Grenzen gesetzt. Wenn Sie keine Massenprodukte aus dem Möbelhaus mögen, sind Sie bei einer Tischlerei bzw. Schreinerei genau an der richtigen Adresse. Der Tischler baut Ihnen alles aus Holz – vom Schrank über Badezimmermöbel bis hin zur kompletten Küche. Zusammen mit dem Tischler können Sie Ihre ganz individuellen Wünsche planen und diese in die Tat umsetzen lassen. Der Tischler fertigt das neue Möbelstück nicht nur, sondern baut dieses auch bei Ihnen ein. Dieses Spezialgebiet wird auch als Möbeltischlerei bzw. Möbelschreinerei bezeichnet.
Neben dem Möbelbau sind Tischler oftmals als Restaurator von Möbeln tätig. Wenn eines Ihrer geliebten Möbelstücke also seine beste Zeit hinter sich hat, lassen Sie Ihre Möbel restaurieren. Durch die professionelle Vorgehensweise und viel Geschick sehen Ihre Lieblinge oder wertvollen Erbstücke schon bald wieder aus wie neu.
Andere Tischlereien haben sich auf den Innenausbau spezialisiert. Dieses Fachgebiet wird auch als Bautischlerei bezeichnet. Handwerker die in diesem Bereich arbeiten, sind also oft bei der Renovierung oder in Neubauten zu finden. Sie sind verantwortlich für die Fertigung von Fenstern, Türen oder Treppen. Hierbei arbeitet der Tischler oft nicht ausschließlich mit Holz, sondern auch mit Glas, Metall oder Kunststoffen.
Da der Tischler seine Arbeiten in einer Holzwerkstatt nach Maß anfertigt, geht jedem Auftrag ein intensives Beratungsgespräch zuvor. Hier kann der Kunde seine individuellen Wünsche äußern und der Experte gibt Aufschluss darüber, wie die Umsetzung der Tischlerarbeiten aussehen kann.