030 - 220 127 917
Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
030 - 220 127 917
Mo. - Fr. 08:00 - 18:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns gerne auch per E-Mail:
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Mirko Heß Elektromeister
Mirko Heß
neu
CHECK24Profi-Bewertung
(0)
Informationen
Mühlgasse 9a, 04552 Borna
0174 9006367
Noch keine Buchungen
11-15 Jahre Erfahrung
keine Mitarbeiter

**Über uns:** Willkommen bei Mirko Heß Elektromeister, Ihrem verlässlichen Partner für alle elektrischen Installationen und Reparaturen in Leipzig. Als erfahrener Elektriker biete ich Ihnen fachgerechte Dienstleistungen rund um Elektrotechnik – schnell, professionell und fair. **Dienstleistungen:** - **Installation und Wartung:** Sichere Installation und zuverlässige Wartung Ihrer elektrischen Anlagen. - **Fehlerbehebung:** Schnelle und effiziente Behebung von Kurzschlüssen und defekten Schaltern. - **Beleuchtung:** Planung und Installation von Beleuchtungssystemen. - **Sicherheitstechnik:** Montage von Alarmanlagen und Rauchmeldern. - **Energieberatung:** Lösungen zur Energieeinsparung. **Warum Mirko Heß Elektromeister?** - Über 10 Jahre Erfahrung - Kundenzufriedenheit an erster Stelle - Flexible Terminvereinbarungen - Transparente Preise
mehr anzeigen

Elektriker

Andere Elektroinstallationsarbeiten, Andere Geräte und Anlagen installieren / reparieren, Elektroherd, Kochfeld oder Ofen anschließen, Gesamte Elektrik installieren / sanieren, Haushaltsgeräte reparieren, Lampen und Leuchten installieren, Lichtschalter und Steckdosen installieren / reparieren / überprüfen, Sicherungskasten und Stromzähler installieren / erneuern / überprüfen, Wallbox (Ladesäule für E-Autos) installieren

neu
CHECK24Profi-Bewertung
Mirko Heß ist neu bei CHECK24 Profis. Daher liegen noch nicht genug Daten vor, um die CHECK24 Profi-Bewertung zu berechnen.
Kundenbewertungen
(0)
Mirko Heß Elektromeister hat noch keine Kundenbewertungen erhalten.

Geprüfte Dokumente

  • Gewerbeanmeldung
  • Meisterbrief

Identität verifiziert

Die Identität von Mirko Heß Elektromeister wurde von CHECK24 überprüft.

Häufig gestellte Fragen an Mirko Heß Elektromeister

Warum haben Sie sich für Ihren Beruf entschieden?

Die Entscheidung, den Beruf des Elektrohandwerkers zu ergreifen, könnte aus mehreren Gründen motiviert sein. Eine wesentliche Motivation ist oft die Faszination für Technik und Elektronik. Viele Menschen entwickeln schon früh eine Begeisterung für die Funktionsweise von Stromkreisen und elektrischen Geräten, was sie dazu anregt, diese Begeisterung beruflich umzusetzen. Der Reiz, technische Probleme zu lösen und an komplexen Installationen zu arbeiten, bietet nicht nur täglich neue Herausforderungen, sondern auch die Möglichkeit, durch die eigene Arbeit einen sichtbaren und sinnvollen Beitrag zu leisten. Für diejenigen, die gerne praktisch arbeiten, bietet das Elektrohandwerk eine erfüllende Tätigkeit. Es verbindet handwerkliches Geschick mit technischer Präzision und sorgt durch die Vielfalt der Aufgaben für einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Ob in der Hausinstallation, im Industriebereich, bei der Wartung von Anlagen oder der Umsetzung innovativer Smart-Home-Lösungen – die Bandbreite an Tätigkeiten hält den Beruf spannend und dynamisch. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Zukunftssicherheit des Berufs. Elektrizität ist ein unverzichtbarer Bestandteil des modernen Lebens, und die Nachfrage nach qualifizierten Elektrikern ist entsprechend hoch. Mit dem zunehmenden Fokus auf Digitalisierung, dem Ausbau erneuerbarer Energien und der Entwicklung smarter Technologien gewinnt der Beruf weiter an Bedeutung. Darüber hinaus bietet die Arbeit im Elektrohandwerk das Wissen, dass man direkt zur Sicherheit und Funktionalität von Gebäuden und Anlagen beiträgt. Das Gefühl, durch die eigene Arbeit Menschen Sicherheit zu geben und ihr Leben komfortabler zu machen, ist sehr erfüllend. Viele Elektrohandwerker schätzen die Eigenständigkeit und Verantwortung, die mit ihrem Beruf einhergeht. Sie haben die Möglichkeit, eigenständig zu arbeiten, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für ihre Projekte zu übernehmen, was den Beruf besonders attraktiv macht. Zudem bietet der Beruf zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, etwa zum Meister, Techniker oder in spezialisierten Bereichen wie der Gebäudeautomation oder Energietechnik, was eine kontinuierliche berufliche und persönliche Weiterentwicklung ermöglicht. Insgesamt ist die Wahl des Berufs des Elektrohandwerkers nicht nur eine pragmatische Entscheidung, sondern oft auch Ausdruck von Leidenschaft und dem Wunsch, eine erfüllende und sinnvolle Tätigkeit auszuüben.

Beschreiben Sie ein Projekt, das Ihnen besonders gefallen hat.

Eines der Projekte, das mir besonders gefallen hat, war die Installation eines smarten Haustechniksystems in einem Einfamilienhaus. Das Ziel des Projekts war es, das Haus energieeffizienter und komfortabler zu gestalten, indem verschiedene elektrische Systeme miteinander vernetzt wurden. Projektschritte: 1. Erstgespräch und Planung: Zunächst führte ich ein ausführliches Beratungsgespräch mit den Hausbesitzern, um ihre Wünsche und Bedürfnisse zu verstehen. Sie wollten eine Lösung, die Beleuchtung, Heizung, Sicherheitssysteme und Unterhaltungselektronik intelligent vernetzt. Daraufhin erstellte ich einen detaillierten Plan und wählte geeignete Geräte und Systeme aus. 2. Installation der Grundverkabelung: Da es sich um einen Neubau handelte, begann ich mit der Installation der erforderlichen Verkabelung und Schaltschränke. Dabei legte ich besonderen Wert darauf, die Installation so zukunftssicher wie möglich zu gestalten, indem ich Leerrohre und Erweiterungsmöglichkeiten für künftige Technologien berücksichtigte. 3. Einbau der smarten Geräte: In einem nächsten Schritt installierte ich die verschiedenen smarten Geräte, darunter Lichtsteuerungen, Thermostate, Sicherheitskameras, Rauchmelder und ein zentrales Steuerungssystem, das über eine App und Sprachbefehle gesteuert werden konnte. 4. Netzwerkintegration: Ein wesentlicher Bestandteil war die Integration der Geräte in das Heimnetzwerk. Hierbei stellte ich sicher, dass alle Systeme nahtlos miteinander kommunizieren und über eine stabile WLAN- und Bluetooth-Verbindung verfügen. 5. Schulung und Inbetriebnahme: Nachdem alle Systeme installiert und konfiguriert waren, führte ich die Hausbesitzer durch die Bedienung des Systems. Ich zeigte ihnen, wie sie individuelle Szenarien programmieren können, etwa das automatische Dimmen der Lichter bei Sonnenuntergang oder das Einschalten der Heizung, bevor sie nach Hause kommen. 6. Feinabstimmung und Support: Nach der Inbetriebnahme blieb ich noch einige Wochen in Kontakt, um eventuelle Anpassungen vorzunehmen und Fragen zu beantworten. Dabei stellte ich sicher, dass alles reibungslos funktioniert und die Hausbesitzer mit dem System zufrieden sind. Warum dieses Projekt? Dieses Projekt hat mir besonders gefallen, weil es nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern auch sehr kreativ war. Es war spannend zu sehen, wie die verschiedenen Technologien ineinandergreifen und das Leben der Bewohner erleichtern. Zudem schätzte ich die Zusammenarbeit mit den Hausbesitzern, die offen für innovative Lösungen waren und großen Wert auf Nachhaltigkeit und Komfort legten. Das Feedback der Hausbesitzer war sehr positiv, und es hat mich stolz gemacht, zu wissen, dass ich einen Beitrag zu ihrem Wohlbefinden und ihrer Sicherheit leisten konnte.

Welche Tipps können Sie Kunden geben, die nach Kunden in Ihrem Bereich suchen?

1. Qualifikation und Zertifizierung prüfen: Achten Sie darauf, dass der Elektriker oder die Elektrofirma entsprechend qualifiziert und zertifiziert ist. In Deutschland sollten Elektriker in der Handwerksrolle eingetragen sein. 2. Erfahrung und Spezialisierung: Fragen Sie nach der Erfahrung des Profis in ähnlichen Projekten. Manche Elektriker sind auf bestimmte Bereiche spezialisiert, wie z.B. Hausinstallationen, Industrieanlagen oder smarte Haustechnik. 3. Referenzen und Bewertungen: Schauen Sie sich Bewertungen und Referenzen an. Kundenbewertungen auf Plattformen wie MyHammer oder Check24 können wertvolle Einblicke geben. 4. Transparente Kostenvoranschläge: Seriöse Elektrofirmen bieten detaillierte und transparente Kostenvoranschläge an. Vermeiden Sie Anbieter, die Pauschalpreise ohne Besichtigung des Projekts anbieten. 5. Kommunikation: Achten Sie darauf, wie gut der Profi kommuniziert. Ein guter Elektriker erklärt die notwendigen Arbeiten verständlich und beantwortet alle Fragen offen. 6. Garantie und Versicherung: Klären Sie, ob der Elektriker eine Garantie auf seine Arbeit gibt und ob er über eine Haftpflichtversicherung verfügt. Das schützt Sie im Falle von Schäden. 7. Zeitliche Verfügbarkeit: Überprüfen Sie, ob der Profi innerhalb des gewünschten Zeitrahmens verfügbar ist und ob er flexibel genug ist, um auf eventuelle Änderungen zu reagieren. 8. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit: Wenn Ihnen Nachhaltigkeit wichtig ist, suchen Sie nach einem Elektriker, der auf umweltfreundliche Lösungen achtet, wie zum Beispiel energieeffiziente Installationen. 9. Vergleichen: Holen Sie mehrere Angebote ein und vergleichen Sie nicht nur die Preise, sondern auch die angebotenen Leistungen und den Eindruck, den der Dienstleister hinterlässt. 10. Lokale Unternehmen bevorzugen: Lokale Handwerker haben oft einen besseren Ruf zu verlieren und bieten häufig schnelleren Service.

Abdeckungsgebiet

Unverbindliche Anfrage

Dienstleistung
Bitte wählen
Andere Elektroinstallationsarbeiten
Andere Geräte und Anlagen installieren / reparieren
Elektroherd, Kochfeld oder Ofen anschließen
Gesamte Elektrik installieren / sanieren
Haushaltsgeräte reparieren
Lampen und Leuchten installieren
Lichtschalter und Steckdosen installieren / reparieren / überprüfen
Sicherungskasten und Stromzähler installieren / erneuern / überprüfen
Wallbox (Ladesäule für E-Autos) installieren
100% kostenlos & unverbindlich

Sie suchen andere Profis, z.B. Musiklehrer oder Personal Trainer? Zum kompletten Angebot