Kostenlose Besichtigung
Dachdecker
Dachrinne reinigen
Gärtner
Garten anlegen / neugestalten, Garten pflegen / Gartenhilfe, Pflastern
Trockenbauer
Arbeiten im Innenausbau durchführen (Trockenbau)
Kundenbewertungen
Geprüfte Dokumente
- Gewerbeanmeldung
- Handwerks-/Gewerbekarte
- image.jpg
- RackMultipart20200203-257963-18z3weu.PDF
Identität verifiziert
Die Identität von ILLNER GRUPPE 1903 wurde von CHECK24 überprüft.
Häufig gestellte Fragen an ILLNER GRUPPE 1903
Was sollten Kunden über Ihre Preise wissen? (z.B. Rabatte, Anfahrtskosten, etc.)
Für unsere Kunden bieten wir im Großraum Stuttgart und in ganz Baden-Württemberg einheitliche Anfahrtskosten von 40 €, egal, wo Sie sich in Baden-Württemberg befinden, Sie zahlen immer das Gleiche. Zudem bieten wir Ihnen einen Objektrabatt von 5 %. Das bedeutet: Wenn wir in einem Objekt z.B. entrümpelt haben, so erhält der Kunde bei dem nächsten Auftrag (z.B. Entkernung oder Abrissarbeiten) 5 % Rabatt auf alle auszuführenden Tätigkeiten und Materialkosten.
Haben Sie besondere Auszeichnungen/Zertifikate?
Wir sind der Hausmeisterservice in Stuttgart mit den meisten 5 Sterne Bewertungen auf Google, was uns natürlich besonders freut. Wir engagieren uns sehr im sozialen Bereich und wurden deswegen auch für den Lea Mittelstand's Preis Nominiert. Der Lea Mittelstand's Preis wird jährlich vom Landeswirtschaftsminister für besondere soziale Verantwortung in der Wirtschaft vergeben. Stolz sind wir auch auf unsere interne CSR Leitsätze diese sind: Die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung in unserem gesamten Unternehmenshandeln ist seit Gründung des Unternehmens ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmenskultur und bestimmt unser Handeln in vielfältiger Weise. Dies kommt in unseren vielfältigen Engagements zusammen mit gemeinnützigen Vereinen, unserem Bestreben, auch Personen mit ggf. schwierig erscheinenden Lebensläufen - gezielt auch Migranten und Flüchtlinge - zu beschäftigen sowie in unserem Verhalten am Markt , d.h. gegenüber Kunden und Wettbewerbern ein verlässlicher und fairer Anbieter von Leistungen im weiten Bereich der Hausmeisterdienste zu sein, zum Ausdruck. Nachdem wir gesellschaftliche Verantwortung in den verschiedensten Bereichen in einzelnen Projekten und Themenbereichen auf der Basis einer persönlichen Überzeugung des Firmengründers gelebt haben, sind wir nun bestrebt, mit der Formulierung dieser CSR-Leitsätze unser gesellschaftlich verantwortliches Handeln langfristig im gesamten Unternehmen zu verankern und zum expliziten Maßstab eines nachhaltigen Handelns aller Unternehmensmitglieder zu machen. Dabei betrachten wir diese Leitsätze als einen Maßstab unseres Handelns, der kontinuierlich in Bezug auf gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen sowie in Bezug auf die Ergebnisse des bisherigen Handelns hin zu überprüfen und gegebenenfalls weiter zu entwickeln ist. Als Rahmen unserer CSR-Leitsätze greifen wir auf die bekannten Handlungsfelder • Gemeinwesen • Arbeitsplatz • Markt und • Umwelt zurück und formulieren dazu unsere Leitsätze wie im folgenden dargestellt. Gemeinwesen Wir setzen uns für den Erhalt und den weiteren Ausbau unserer Kooperationen mit sozialen Organisationen und Vereinen ein und streben eine langfristige Ausrichtung der jeweiligen Kooperationen an. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Festigung der seit Jahren bestehenden Zusammenarbeit mit dem Körperbehindertenverein Stuttgart, dem wir durch die Mitarbeit unseres Inhabers im Verein seit Jahren verbunden sind. Darüber hinaus ist auch die Förderung von Initiativen und Organisationen auf kulturellem und sportlichem Bereich ein wichtiges Anliegen und eine besondere Zielsetzung für die Zukunft. Über diese Zusammenarbeit hinaus werden wir weiterhin mit Spenden Organisationen unterstützen, die z.B. im medizinischen Bereich tätig sind. Arbeitsplatz Die Einhaltung gesetzlicher Standards bei Entlohnung und Arbeitszeit ist für uns eine Selbstverständlichkeit, die wir auch von allen unseren Geschäftspartnern erwarten und einfordern. Soweit die betrieblichen Abläufe es ermöglichen, nehmen wir bei der Gestaltung der Arbeitszeiten besondere Rücksicht z.B. auf die Erfordernisse Alleinerziehender oder von MitarbeiterInnen mit zu pflegenden Angehörigen sowie auf deren gesellschaftliches Engagement. Wir geben gezielt auch Personen mit „schwierigen“ Lebensläufen und Migrationshintergrund in unserem Unternehmen eine Chance als Mitarbeiter, z.B. durch die Unterstützung einer Eingliederung Langzeitarbeitsloser oder von Personen mit Fluchthintergrund in das Arbeitsleben. Ebenso sehen wir uns in der Verantwortung, unseren Mitarbeiter im Rahmen unserer Möglichkeiten Hilfestellung und Unterstützung z.B. bei erforderlichen Behördengängen oder persönlichen Angelegenheiten zu geben. Umwelt Es ist unser Bestreben, Umweltbelastungen, die aus der Wahrnehmung unserer unternehmerischen Tätigkeit resultieren, möglichst gering zu halten. Dies gilt zum Beispiel sowohl bei der Auswahl von Verbrauchsmaterialien als auch bezüglich unseres Fuhrparkes, bei dem wir bestrebt sind, vorrangig neuwertige Fahrzeuge einzusetzen, die den aktuellen Abgasnormen entsprechen und eine hohe Energieeffizienz aufweisen. Im Bereich der Entsorgung ist die Einhaltung oder Übererfüllung gesetzlicher Normen ein wesentliches Kriterium bei der Auswahl unserer Geschäftspartner, weshalb wir ausschließlich mit Unternehmen zusammenarbeiten möchten, die die entsprechenden Standards vollumfänglich und verlässlich erfüllen und selbst an einer weiteren Optimierung Interesse haben. Ebenso streben wir selbst eine bestmögliche Müllvermeidung oder zumindest Müll- bzw. Abfalltrennung an und schulen auch unsere Mitarbeiter in diesen Anliegen. Markt Es ist unser vorrangiges Bestreben, unseren Kunden qualitativ hochwertige Leistungen zu bieten und am Markt die Qualitätsführerschaft statt einer Preisführerschaft zu erreichen; dieser Grundsatz leitet uns auch bei der Auswahl unserer Lieferanten und Geschäftspartner. Wir streben stets ein faires Verhalten gegenüber unseren Wettbewerbern an und sprechen uns für einen fairen Wettbewerb auf allen Geschäftsfeldern und in allen Bereichen aus. Wir stehen uns auch in den Kundenbeziehungen zu unserer sozialen Verantwortung und sind bestrebt, bestimmten Kundengruppen wie gemeinnützigen Vereinen oder Initiativen vergünstigte Konditionen auf der Grundlage einer Orientierung an den Selbstkosten zu gewähren. Stolz sind wir auch auf unseren Verhaltenskodex: Einleitung: Die Feststellung und Einhaltung klarer Verhaltensregeln und als gutes Beispiel vorangehen ist eine Notwendigkeit, dass Vertrauen u.a. von Kunden und Mitarbeitern zu gewinnen und zu behalten. Eine professionelle und integrere Arbeitshaltung steht im Mittelpunkt. Der Verhaltenskodex hilft uns, unser Unternehmen zu stärken und Klarheit in Bezug auf die Art und Weise zu schaffen, in der wir miteinander umgehen und als Unternehmen in der Gesellschaft wahrgenommen werden möchten. Die Einführung eines Verhaltenskodex ist eine praktische Maßnahme, um innerhalb der Unternehmenskultur ein sicheres und angenehmes Arbeitsklima zu schaffen. Wir treffen Vereinbarungen untereinander über das erwünschte und unerwünschte Verhalten und vereinbaren, wie mit jemandem umzugehen ist, der sich nicht an diese Vereinbarungen hält. Wir erwarten von allen Mitarbeitern der Firma Hausmeisterservice ILLNER, die Einhaltung des Verhaltenskodex. Das Prinzip basiert auf den folgenden Punkte: Wir schätzen alle unsere Mitarbeiter. Wir entfalten und fördern die Entfaltung aller unserer Mitarbeiter und konzentrieren uns darauf, Ergebnisse zu erzielen. Wir versuchen, uns gegenseitig zu inspirieren und unsere Arbeit und Ziele zu realisieren. Jeder von uns kann einen entscheidenden Beitrag zur Realisierung unserer Strategie leisten und wird dafür belohnt. WARUM DIESE VERHALTENSREGELN Unser Unternehmen werden nach dem Verhalten der Menschen beurteilt, die dort arbeiten. Deshalb ist es wichtig, dass das Verhalten mit den Erwartungen des Umfeldes und den Kernwerten des Unternehmens übereinstimmt. Der Verhaltenskodex bietet Richtlinien für den Umgang mit verschiedenen Dingen. Der Verhaltenskodex ist ein lebendes Dokument, das nötigenfalls angepasst und/oder ergänzt werden kann. Für die Richtlinien gilt: Benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand und handeln Sie im Geiste des Verhaltenskodex. Wir erwarten von allen Mitarbeitern ein integres (einwandfreies) Verhalten. Bei unserem Unternehmen zu arbeiten bedeutet unseren Verhaltenskodex zu kennen und einzuhalten. Unter “Mitarbeitern” werden in diesem Verhaltenskodex verstanden: Arbeitnehmer/innen, Praktikanten/Praktikantinnen, aber auch Personen, die für die Hausmeisterservice ILLNER auf Vertragsbasis arbeiten, beispielsweise als entsendete Arbeitnehmer/innen, Zeitarbeitskräfte oder selbständige Auftragnehmer. NICHT UNVERBINDLICH Verstoß gegen Verhaltensregeln: Bei einem Verstoß gegen den Verhaltenskodex wird die Geschäftsführung Sanktionen auferlegen. Ein Verhaltenskodex, der nicht durchgesetzt wird, wird nicht lange ernst genommen werden. Verstöße werden in Funktions- und Beurteilungsgespräche aufgenommen. Bei schwerwiegenden Verstößen können Disziplinarmaßnahmen ergriffen werden. DIE VERHALTENSREGELN Im Folgenden sind die Verhaltensregeln mit Beispielen aufgeführt, die Hausmeisterservice ILLNER handhaben möchte. Respekt Beispiele für Verhalten: 1. Wir behandeln andere mit Respekt, auch wenn wir anderer Meinung sind. 2. Wir loben andere. 3. Wir sind mitfühlend und offen für Kritik. 4. Wir achten aufeinander. 5. Wir hören auf das, was unsere Kollegen/Kunden zu sagen haben. 6. Wir sprechen mit einander und nicht übereinander. 7. Wir respektieren die Umwelt. 8. Wir respektieren unsere Kollegen. 9. Wir behandeln unsere Vorgesetzte stets mit Respekt, selbst wenn wir die Genehmigung haben diesen zu Duzen. Integrität Beispiele für Verhalten: 1. Wir halten unsere Versprechen und erfüllen unsere Vereinbarungen. 2. Wir möchten erklären können, was wir tun und warum. 3. Wir gehen vertraulich mit Informationen um. 4. Wir respektieren die Grenzen der anderen (privat) und bewachen unsere eigenen Grenzen Professionalität Beispiele für Verhalten 1. Wir entwickeln unsere Qualitätsstandards weiter und achten darauf, dass sich alle daran halten. 2. Wir lösen Probleme so schnell wie möglich, suchen ständig nach neuen Lösungen und haben den Mut, die Initiative zu ergreifen. 3. Wir erfüllen die Anforderungen, die an unsere Funktion gestellt werden. 4. Wir können auf unsere Professionalität angesprochen werden.Jeder Auftrag wird professionell behandelt. 5. Wir prüfen regelmäßig Verfahren, Absprachen und Arbeitsweisen. 6. Wir sind offen dafür, neue Dinge zu lernen. 7. Wir sind immer pünktlich. 8. Wir hinterlassen eine Baustelle stets sauber. 9. Wir arbeiten leise, sodass unsere Kunden und deren Nachbarn nicht gestört werden. 10. Wir arbeiten stets sorgfältig. 11. Wir achten darauf nichts vom Kunden oder vom Hausmeisterservice ILLNER zu beschädigen. 12. Alkohol, Drogen oder andere von Aufputschmittel sind während der Arbeit strengsten Verboten. 13. Wir Engagement Beispiele für Verhalten 1. Arbeiten Sie mit an einem inspirierenden Arbeitsklima, das sich durch Engagement, Humor und Freude an der Arbeit auszeichnet. 2. Tragen Sie nach außen, dass jeder Kunden oder Geschäftsspartner sich auf Hausmeisterservice ILLNER verlassen kann. 3. Arbeiten Sie mit Freude, um ein gute Leistung zu erhalten. 4. Handeln Sie angemessen, sorgfältig und verlässlich. 5. Positive Kritik geben und annehmen. 6. Wenn Kunden unsere Dienstleistungen beanstanden, nehmen Sie diese ernst und leiten Sie sie an Ihren Vorgesetzten weiter. Nutzen Sie dieses Feedback zur Verbesserung unserer Dienstleistung. Zusammenarbeit Beispiele für Verhalten 1. Alle Geschäftssparten und Abteilungen arbeiten gemeinsam an Zielsetzungen 2. Teilen Sie Wissen und Informationen. 3. Helfen Sie einander und setzen Sie sich für einen guten Teamgeist und eine gute Arbeitsleistung ein. Leistungsorientierung Beispiele für Verhalten 1. Liefern Sie qualitativ hochwertige Arbeit in Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen. 2. Bewahren Sie sich selbst und Ihre Kollegen vor Fehlern. 3. Vereinbarungen werden gemessen und eingehalten. 4. Trauen Sie sich, Ihre Kollegen um Hilfe zu bitten. 5. Seien Sie offen für Veränderungen Klarheit Beispiele für Verhalten 1. Vereinbarung ist Vereinbarung. 2. Kommunizieren Sie deutlich und direkt (mit der richtigen Person). 3. Prüfen Sie, ob Sie verstanden wurden. 4. Seien Sie pünktlich und melden Sie sich rechtzeitig bei Verspätungen. DIE GENANNTEN VERALTENSREGELN SKIZZIEREN EINEN RAHMEN, DESSEN GRUNDLAGE DIE NACHFOLGENDEN GRUNDSÄTZE BILDEN. UMGANG MITEINANDER 1. Wir gehen offen, ehrlich und respektvoll miteinander um. 2. Ehrlichkeit und Respekt 3. Wir gehen ehrlich und höflich miteinander um. Wir arbeiten professionell, respektvoll und auf Augenhöhe zusammen, ungeachtet unserer Position. 4. Wir halten uns an einmal gefasste Beschlüsse. Unerwünschtes Verhalten Wir verzichten auf jede Form unerwünschten Verhaltens gegenüber Kollegen. Unter unerwünschtem Verhalten wird jedes Verhalten verstanden, bei dem die persönliche Integrität des anderen verletzt wird. UMGANG MIT BETRIEBSMITTELN Sorgfaltspflicht: 1. Wir gehen sorgfältig mit unseren Betriebsmitteln um und sind für den richtigen Gebrauch und die richtige Pflege verantwortlich. 2. Wir gehen sorgfältig mit den Betriebsmitteln um, die uns zur Verfügung gestellt werden, und sind für den richtigen Gebrauch und die richtige Pflege verantwortlich. 3. Wir halten uns an die Richtlinien in Bezug auf den Gebrauch von Internet, E-Mail, soziale Medien, Telefon und Firmen- oder Leasingfahrzeuge. Pflege von Betriebsmitteln 1. Wir lassen Betriebsmittel oder -daten niemals unbeaufsichtigt zurück und ergreifen Maßnahmen, um Diebstahl oder Verlust zu verhindern. 2. Wir melden Schäden oder Verlust von Betriebsmitteln oder -daten sofort dem direkten Vorgesetzten. 3. Von einem Mitarbeiter kann Schadensersatz verlangt werden, wenn der Verlust, Diebstahl oder Schaden an Betriebsmitteln oder -daten infolge vorsätzlichen oder fahrlässigen Verhaltens des betreffenden Mitarbeiters entstanden sind. UMGANG MIT ANDEREN Partner/Kunden 1. Wir sind sorgfältig in unserem Umgang mit anderen Partnern/Kunden und tun alles dafür, um eine unabhängige Position zu gewährleisten und Interessenkonflikte zu vermeiden. 2. Gegenüber unseren Kunden stellen wir uns serviceorientiert auf. 3. Bei unserer Kommunikation und im Umgang mit anderen Parteien handeln wir objektiv, transparent, serviceorientiert, sachlich und auf klare und ausgewogene Weise. 4. Verträge, die wir abschließen, sind verständlich und überprüfbar und werden anhand der geltenden Verfahren und Regelgebung geschlossen. 5. Wir erbringen Dienstleistungen. Dabei unterscheiden wir nicht zwischen Firmen oder privat Kunden. Interessenkonflikte 1. Wir halten unsere persönlichen und beruflichen Interessen streng getrennt. 2. Wir sorgen dafür, dass jeder Anschein eines Interessenkonflikts vermieden wird. Nebenaktivitäten 1. Wir verrichten keine Nebenaktivitäten, die unser persönliches Funktionieren innerhalb der HMS ILLNER beeinträchtigen oder die den Interessen unseres Unternehmens schaden können. 2. Wir melden Nebenaktivitäten an unseren Vorgesetzten. Geschenke von Kunden 1. Um Interessenkonflikte zu vermeiden, nehmen wir keine Geschenke oder Einladungen im Austausch für eine Gegenleistung an. 2. Wir informieren unseren Vorgesetzten, wenn uns Geschenke oder Einladungen (mit einem Wert über EUR 25,00 oder in einer nicht angemessenen Häufigkeit) angeboten werden. 3. Ohne die vorhergehende Zustimmung unseres Vorgesetzten bieten wir Geschäftspartnern/Kunden keine Geschenke oder andere Aufmerksamkeiten an. 4. Wir sprechen, verhalten und kleiden uns angemessen, korrekt, anständig und höflich. 5. Die Arbeitskleidung ist stets bei einem Auftrag zu tragen. UMGANG MIT INFORMATIONEN 1. Wir gehen sorgfältig mit Informationen um, sowohl in der internen, als auch externen Kommunikation. 2. Wir sind uns bewusst, dass einige Informationen streng vertraulich sind. Vertraulichkeit: 1. Wir machen keine technischen, finanziellen, betrieblichen oder sonstigen Informationen/Daten ohne Zustimmung bekannt. 2. Wir stellen keine Daten oder Informationen Dritten zur Verfügung, wenn wir wissen oder vernünftigerweise annehmen müssen, dass Vertraulichkeit bzw. Geheimhaltung vorgeschrieben ist. 3. Wir gehen sorgfältig mit den Personendaten von Mitarbeitern um. Informationen erwerben, nutzen und weitergeben 1. Sensible oder nützliche Informationen, Daten oder Betriebskenntnisse, die wir durch unsere Arbeiten erwerben, nutzen wir nur, um unseren Verantwortlichkeiten gerecht zu werden. 2. Wir tun dies jederzeit in Übereinstimmung mit dem Gesetz, unseren internen Richtlinien. 3. Wir geben Informationen nur an diejenigen weiter, für die die Informationen bestimmt sind, und tun dies auf objektive und bewusste Weise. 4. Informationen über unsere Betriebsführung, darf nicht an Dritte 5. Mitarbeiter die bei einem Gespräch/Telefonat mit der Geschäftsleitung anwesend sind, dürfen Informationen nicht an Dritte weitergeben. Die Gespräche werden als streng vertraulich eingestuft. UMGANG MIT DEM GESETZ Wir nehmen alle geltenden (europäischen und) nationalen Gesetze und Vorschriften zur Kenntnis und halten uns daran, ebenso wie an alle internen Richtlinien und (Arbeits-) Anweisungen. EINHALTUNG DES VERHALTENSKODEX UND DER VERHALTENSREGELN Mitarbeiter 1. Der wichtigste Aspekt ist, dass das Verhalten aller Mitarbeiter in Übereinstimmung mit dem Verhaltenskodex und den Verhaltensregeln sein muss. 2. Mitarbeiter werden angeregt, ihren Kollegen Feedback über ihr Verhalten zu geben und ihre Kollegen um Feedback in Bezug auf das eigene Verhalten zu bitten. Vorgesetzte 1. Von den Vorgesetzten wird erwartet, dass sie eine Vorbildfunktion einnehmen. 2. Darüber hinaus müssen Vorgesetzte die Mitarbeiter auf ihr Verhalten ansprechen, wenn sich dieses gegen den Verhaltenskodex richtet, und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen ergreifen. WER IST VERANTWORTLICH ? Die Vorgesetzten innerhalb der HMS ILLNER sorgen dafür, dass der Verhaltenskodex allen alten und neuen Mitarbeitern bekannt ist, und gehen mit gutem Beispiel voran.Die Mitglieder der Geschäftsführung und die Vorgesetzten achten auf die Anwendung des Verhaltenskodex. 1. Alle Mitarbeiter handeln in Übereinstimmung mit dem Wortlaut und im Geist des Verhaltenskodex. 2. Jeder Mitarbeiter kann auf das Maß angesprochen werden, in dem sein Verhalten mit dem Verhaltenskodex übereinstimmt. Sehen Sie einen Verstoß? Melden Sie diesen an Ihren Vorgesetzten oder den verantwortlichen Bei einem Verstoß gegen den Verhaltenskodex drohen Disziplinarmaßnahmen. Schwere Verstöße können sogar zur Entlassung führen. Wenn es das Gesetz vorschreibt, werden die Verstöße öffentlich gemacht.
Mit welchen Kunden arbeiten Sie in der Regel zusammen?
Privatkunden Firmenkunden Investoren Immobilien-Makler Bauunternehmen
Abdeckungsgebiet
Unverbindliche Anfrage
Sie suchen andere Profis, z.B. Musiklehrer oder Personal Trainer? Zum kompletten Angebot