Sie wollen in Ihrem Zuhause neuen Wohnraum schaffen oder möchten eine Umgestaltung der bestehenden Räumlichkeiten vornehmen? Dann sind Trockenbauwände oder Trockenbaudecken eine schnelle und einfache Lösung – und im Gegensatz zum massiven Mauerbau auch günstiger.
Trockenbaudecken
Der Trockenbauer kann mit speziellen Gipskarton-Platten vielfältige Arbeiten verrichten. Er kann beispielsweise eine Decke abhängen. Darunter können Balken verdeckt werden oder sehr hohe Decken niedriger gemacht werden, um Heizkosten einzusparen. Das kann gerade in Altbauten mit Deckenhöhen von bis zu 4 Metern nützlich sein. Ein weiterer nützlicher Grund für abgehängte Decken ist, dass Kabel, Klimaanlagen oder Ähnliches darunter verschwinden können. So hat man eine saubere, glatte Decke. Mit etwas Farbe oder Tapete sehen Trockenbaudecken auch optisch sehr ansprechend aus.
Trockenbauwände
Die am häufigsten verrichtete Arbeit im Trockenbau ist die Trockenbauwand. Hiermit können große Räume ganz einfach genau nach Wunsch des Kunden aufgeteilt werden. Trockenbauwände sind zwar keine tragenden Wände, dafür können sie aber sehr schnell auch wieder entfernt werden.
Mithilfe des Trockenbauers kann also schnell ein weiteres Kinderzimmer oder Büro errichtet werden. Auf die Gipsplatten können verschiedene Beschichtungen aufgetragen werden, sodass diese wie eine massive Wand aussehen. Als Wandverkleidung können Putz, Tapete, Fliesen oder der einfache Farbanstrich gewählt werden – je nachdem, was zu den übrigen Wänden des Raumes passt.
Vorgehen im Trockenbau
Bevor die Gipskarton-Platten angebracht werden, errichtet der Trockenbauer eine Unterkonstruktion. Hierbei handelt es sich um eine Holz- oder Metallständerkonstruktion. Anschließend werden die Gipskartonplatten oder Gipsfaserplatten am Ständerwerk montiert. Bei Bedarf kann zusätzlich eine Dämmung angebracht werden. Auch gibt es die Möglichkeit, spezielle Trockenbauplatten anzubringen, welche für den Schallschutz oder Brandschutz geeignet sind oder in Feuchträumen angebracht werden können. Zu guter Letzt kann die gewünschte Oberfläche aufgetragen werden. Passend zur Optik des restlichen Raumes wird also tapeziert, gestrichen oder gespachtelt. So kann man die Trockenbauwände kaum mehr von den tragenden Wänden unterscheiden.
Trockenbau eignet sich also hervorragend, wenn Sie flexibel neuen Wohnraum schaffen oder eine optische Veränderung eines Raumes vornehmen wollen. Finden Sie jetzt bei CHECK24 Profis qualifizierte Trockenbauer!